Wenn es um Forschung und Tests geht, haben zwei Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf die Nützlichkeit Ihrer Ergebnisse: die Qualität und die Quantität Ihrer Daten. Die Vorteile hochwertiger Batterietestdaten liegen auf der Hand - zuverlässige Ergebnisse machen die Forschung effizienter und vereinfachen die Entscheidungsfindung auf der Grundlage dieser Daten. Aufgrund der variablen Natur bestimmter Testarten, einschließlich Batterietests, ist es jedoch auch wichtig, über eine Fülle relevanter Daten zu verfügen, um verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
Eine größere Datenmenge sorgt für zuverlässigere Gesamtergebnisse, da Sie Ihre Entscheidungen auf einen größeren Datensatz stützen und nicht auf weniger Datenpunkte, die Ausreißer sein könnten. Ein größerer Datensatz macht es auch einfacher, Trends in der Batterieleistung zu erkennen und zuverlässige Leistungsmodelle auf der Grundlage eindeutiger Trends zu erstellen. Letztendlich bietet eine größere Datenmenge mehr Sicherheit und Genauigkeit bei der Entscheidungsfindung in der Batterieentwicklung.
Um die große Datenmenge zu erzeugen, die Sie für zuverlässige Ergebnisse benötigen, ist oft eine große Anzahl von Arbin-Zyklern (Batterietestern) erforderlich. Unsere Batterietestgeräte, einschließlich Zyklern und Zusatzoptionen, sind für eine Reihe von Testanwendungen ausgelegt: Zellbatterietests, regenerative Batterietests, Hochpräzisionstests und mehr. Unabhängig von Ihrer speziellen Anwendung erhalten Sie durch die Erhöhung der Anzahl der Arbin-Batterietester, die Tests durchführen, mehr Daten, die Sie benötigen, und das in kürzerer Zeit. Dies kann jedoch auch neue Hürden mit sich bringen, da die größere Anzahl von Cyclern die Verwaltung des Batterietestlabors erschweren kann.
Die Herausforderungen der Verwaltung mehrerer Zykliker
In einem Labor oder einer Einrichtung mit vielen Arbin-Cyclern kann die Verwaltung jedes einzelnen Geräts sehr zeitaufwändig sein. Die Tests müssen direkt mit jedem Batterietester geplant, gestartet und gestoppt werden. Die Identifizierung und Lösung auftretender Probleme und die Wiederaufnahme der Tests nach der Behebung eines Problems erhöhen die Wartungszeit, was bedeutet, dass aktive Tests nicht laufen.
Es liegt auf der Hand, dass eine persönliche Verwaltung ineffizient ist und mit einer größeren Anzahl von Arbin-Batterietestern unpraktisch wird. Wenn Testmanager zu jedem Cycler und Cycler-PC gehen müssen, um Testdaten zu überprüfen und Testvorgänge zu verwalten, geht Produktzeit verloren, während sie sich zwischen den Batterietestgeräten bewegen. Wenn Ihr Forschungsteam nur dann Probleme erkennen und beheben kann, wenn es sich am betroffenen Gerät aufhält, erhöht dies nur die Ausfallzeit zwischen den aktiven Tests.
Neben der Testeffizienz und der Produktivität der Forscher hat ein System mit mehreren Zyklonen auch Auswirkungen auf das Sicherheitsmanagement Ihrer Einrichtung. Fehler und andere Probleme bei Batterietests können für Ihr Team leicht gefährlich werden. Wenn die Batterietester einzeln verwaltet werden, dauert es länger, bis man auf eine potenzielle Situation aufmerksam gemacht wird und entsprechend reagieren kann. Dies gilt vor allem dann, wenn es kein Benachrichtigungssystem gibt und Sie von potenziell gefährlichen Zuständen erst erfahren, wenn Sie sich am betroffenen Cycler befinden.
Gleichzeitig hat die Eins-zu-Eins-Verwaltung mehrerer Cycler Auswirkungen auf die Verwaltung der Batterietestdaten. Diese Einschränkung erschwert es, einen Überblick über den Status der Batterietester und den gesamten Testfortschritt zu erhalten. Da jeweils nur ein Batterietester und ein Datensatz angezeigt werden können, ist es schwieriger, sich ein vollständiges Bild von der Testsituation zu machen - das bedeutet noch mehr Arbeit und mehr Zeit, um Änderungen oder Entscheidungen auf der Grundlage der Testergebnisse zu treffen.
Bei diesen Herausforderungen kann die zentrale Überwachungs- und Steuerungslösung von Arbin helfen, die Überwachung und Verwaltung der Cycler sowie die Kontrolle der Testerdaten effizienter zu gestalten.
Vereinfachte Verwaltung von Batterietestern mit der zentralen Überwachungs- und Steuerungslösung (CMCS)
Die Central Monitor and Control Solution (CMCS) von Arbin vereinfacht die Verwaltung von Batterieprüfgeräten, so dass Sie ein Ökosystem mit mehreren Arbin-Cyclern effizienter verwalten können. CMCS baut auf der MITS Pro Software von Arbin auf und bietet weitere Funktionen für die Verwaltung von Batterietestgeräten. Diese Lösung vernetzt Arbin-Systeme (Arbin-Cycler und Cycler-PC) mit einem oder mehreren Client-PCs und besteht aus zwei Schlüsselkomponenten: ArbinViewer und die CTI-Schnittstelle. Der ArbinViewer ermöglicht die Überwachung und Steuerung jedes vernetzten Cyclers von einem angeschlossenen Client-PC aus. Die CTI-Schnittstelle ermöglicht die Verwaltung der Batterietester durch Dritte über TCP, DLL oder LabView (DLL).
Verwalten Sie mehrere Cycler mit Arbins zentraler Überwachungs- und Steuerungslösung
Mit dem CMCS von Arbin wird die Verwaltung Ihrer Batterieprüfgeräte auf vier entscheidende Arten vereinfacht. Sie können den Prüfstatus und die Prüfergebnisse mehrerer Cycler auf einem angeschlossenen PC überwachen und die Prüfungen im gesamten Netzwerk steuern, ebenso wie die Zugriffsrechte der Benutzer. Darüber hinaus können Sie mit CMCS E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen über den Status und die Leistung von Batterietestern erhalten. Schließlich ermöglicht diese Arbin-Lösung die Integration von Arbin-Cycler-Daten in Systeme und Datenanalyse-Tools von Drittanbietern. Jeder Vorteil wird im Folgenden näher beschrieben.
1. Beaufsichtigung von Teststatus und Testergebnissen
Mit der zentralen Überwachungs- und Steuerungslösung können Sie den Teststatus für mehrere vernetzte Cycler-Systeme (Arbin-Cycler und Cycler-PC) auf einem oder mehreren vernetzten Client-PCs anzeigen. Mit dieser Funktion können Sie schnell den Teststatus mehrerer Batterietester während eines laufenden Tests überprüfen. Außerdem können Sie Probleme erkennen und beheben, sobald sie auftreten, anstatt jedes einzelne Gerät zu prüfen - das macht das Testen effizienter.
Anzeige des Prüfstatus für mehrere vernetzte Arbin Cycler und PCs
CMCS bietet auch die Möglichkeit, Prüfergebnisdaten von den vernetzten Batterietestern auf Ihrem angeschlossenen PC anzuzeigen. Der ArbinViewer bietet eine Liste aller vernetzten Arbin-Cycler mit Farbcodierung zur Kennzeichnung des aktuellen Verbindungsstatus.
Überwachen Sie den Teststatus jedes vernetzten Zyklers in der Monitoransicht
Im ArbinViewer können Sie nach einem bestimmten Cycler anhand der IP-Adresse suchen und die detaillierten Daten für diesen Cycler anzeigen oder die Option Kurzansicht verwenden, um eine farbkodierte Zusammenfassung des Ladestatus für jedes angeschlossene Arbin-Batterieprüfgerät zu erhalten.
2. Kontrolltests und Benutzerzugang
Die CMCS-Funktion von Arbin geht über die Überwachung hinaus und ermöglicht Ihnen die aktive Verwaltung von Prüfaktivitäten in vernetzten Cyclern, sogar von einem entfernten PC, der mit dem Netzwerk verbunden ist. Diese Verwaltungsfunktion umfasst die Möglichkeit, bestimmten Arbin-Batterieprüfgeräten Prüfpläne zuzuweisen sowie Prüfungen auf bestimmten Kanälen zu starten, zu stoppen und fortzusetzen.
Zuweisen, Starten und Stoppen von Tests auf vernetzten Zyklern
Sie können auch die Zugriffsrechte verschiedener Benutzer für die Verwaltung der Arbin-Cycler und Tests festlegen. Mit CMCS können Sie eine maximale Anzahl von gleichzeitigen Benutzern festlegen, was negative Auswirkungen auf die Testergebnisse verhindert. Integrierte Benutzerzugriffsebenen ermöglichen die Zuweisung von Zugriffsrechten für "Super"-Benutzer, die nicht getrennt werden können, und für "normale" Benutzer, die getrennt werden können. Auf diese Weise können Sie die Verwaltung von Batterietestfunktionen und Testplänen effektiv steuern.
Verwalten von Zugriffsebenen zur Steuerung der Batterietesterverwaltung
3. Benachrichtigungen über den Status des Zyklers erhalten
Eine weitere Möglichkeit, mit der die Central Monitor and Control Solution Ihren Batterietestprozess rationalisieren kann, ist das Versenden von Benachrichtigungen über den Cycler-Status. CMCS kann unter bestimmten Bedingungen automatisch eine E-Mail oder SMS an die angegebenen Benutzer senden, z. B. wenn ein Cycler-Kanal während der Prüfung unsicher geworden ist oder wenn eine Prüfung abgeschlossen wurde.
Erhalten Sie E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen für bestimmte Cycler-Bedingungen
Nachrichten-Vektoren von Vecteezy
Mit CMCS können bis zu drei Personen registriert werden, um Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS zu erhalten. Mit dieser Funktion können Sie Probleme schnell angehen oder Tests neu starten - und erkennen, wann ein Problem möglicherweise persönlich gelöst werden muss. Die CMCS-Benachrichtigungen verringern die Ausfallzeiten durch unsichere Tests, die gestoppt wurden, sowie zwischen erfolgreich abgeschlossenen Tests.
4. Integrieren Sie die Daten des Batterietesters in Tools von Drittanbietern
Der letzte entscheidende Vorteil, den das CMCS von Arbin für ein Multi-Arbin-Cycler-Ökosystem bietet, ist die Möglichkeit, Cycler-Daten mit Datenanalyse-Tools von Drittanbietern zu integrieren. Mit der Console TCP/IP-Schnittstelle kann Software von Drittanbietern die Kontrolle über Ihre Arbin-Batterietestgeräte über TCP, DLL oder Labview (DLL) übernehmen. Diese Methode ermöglicht die Integration von Arbin-Batterietestern in ein größeres Test-Ökosystem, das Testgeräte von Drittanbietern umfasst.
Integration von Cycler-Daten mit Datenanalyse-Tools
Der automatische CSV-Export ist eine weitere CMCS-Funktion, die eine flexiblere Nutzung Ihrer Prüfdaten ermöglicht. Im CSV-Format gespeicherte Datendateien lassen sich leicht abrufen und verwalten und bieten gleichzeitig eine Datensicherung, die Ihnen mehr Sicherheit und Ruhe verschafft. Darüber hinaus können Sie Ihre Arbin-Cycler-Prüfdaten bequem in Datenanalysesoftware integrieren und CSV-Daten für Echtzeitanalysen durch die Integration mit Datenanalysetools von Drittanbietern übertragen.
Das CMCS von Arbin als Teil Ihres Batterietest-Ökosystems
Die zentrale Überwachungs- und Steuerungslösung bietet eine bequeme Möglichkeit, mehrere Arbin Cycler zu überwachen und zu verwalten. Für Ihre Einrichtung und Ihren Testprozess bedeutet dies eine bessere Nutzung Ihrer Zeit und Ihrer Batterietestressourcen. Der geringere Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben führt dazu, dass mehr Zeit für produktive Tests zur Verfügung steht.
CMCS ist nur ein Teil der kompletten Arbin-Batterieprüfungslösung, die Arbin-Batterieprüfgeräte, zusätzliche Prüfgeräte, Software und mehrere Ebenen von Datenverwaltungslösungen umfasst, um Ihre nächste Batterieprüfungsherausforderung zu bewältigen. Für diejenigen, die mehr Sicherheit und Zugriff auf die Batterietestdaten wünschen, bietet Arbin mit der Central Data Solution die Möglichkeit, Daten in einem zentralen Netzwerk oder auf einem Cloud-basierten Server zu sichern.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Ergänzung der Arbin-Batterieprüfsoftware durch CMCS ein effizientes und effektives Management für Ihre spezifischen Prüfanwendungen ermöglicht. Angebot anfordern Unser Expertenteam wird Ihnen helfen, die richtigen Prüfgeräte und Datenlösungen für die Anforderungen Ihres Unternehmens zu finden.