Vermeidung von BMS-Schäden bei einer plötzlichen Unterbrechung der Stromversorgung

Die Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Durchführung von Batterietests, unabhängig vom Batterieformat oder dem Umfang des Tests. Schlechte Sicherheitspraktiken oder Sicherheitsfunktionen in einem Batteriemanagementsystem (BMS) können zu ungenauen Testdaten oder schlimmer noch, zu beschädigten Batterien und zur Verletzungsgefahr für Forscher und Teammitglieder führen. Selbst im günstigsten Fall behindern die Auswirkungen nicht behobener Sicherheitsrisiken Ihren Testfortschritt. 

Auch wenn viele Batterietypen immer ein inhärentes Risiko in sich bergen, können viele dieser Risiken durch gründliche Tests und robuste BMS gemindert werden. In den meisten Batteriemanagementsystemen sind Schutzschaltungen üblich, die ein Batteriemodul/einen Batteriesatz von einem Gerät trennen können, wenn ein unsicherer Zustand wie hohe Temperatur, unausgewogene Zell-/Modulspannung oder ein anderes anormales Verhalten festgestellt wird. Das Testen dieser Schutzschaltung ist wichtig, um das BMS und die Batterie vollständig zu qualifizieren. 

Testen Sie Akkupacks? Die RBT-Serie von Arbin wurde entwickelt, um Hochleistungsbatterien für komplexe, reale Szenarien zu testen. Mehr erfahren. 

Viele Batterietester lassen keine echte Prüfung der Schutzschaltungen zu, da das plötzliche Abklemmen einer zu prüfenden Batterie die Hardware des Testers beschädigen oder dazu führen kann, dass der Tester versehentlich die Batterie oder die BMS-Schaltung beschädigt. Zum Glück hat Arbin eine Lösung. 

Plötzliche Unterbrechung der Verbindung und ihre potenziellen Gefahren 

Eine plötzliche Unterbrechung tritt auf, wenn eine Batterie während eines laufenden Tests (Laden oder Entladen) unterbrochen wird. Dies kann passieren, wenn die Schutzschaltung eines Batteriemanagementsystems (BMS) ausgelöst wird. Die BMS-Schutzschaltung trennt den Batteriesatz oder die internen Module, um den unsicheren Zustand, der sie ausgelöst hat, zu beenden. Als Reaktion darauf reagiert Ihr Prüfgerät sofort auf den plötzlichen Spannungsabfall bis auf 0 V. 

Für die plötzliche Abschaltung der Batterie gibt es in der Regel zwei Gründe. Der erste ist, dass die Schutzschaltung während des Prüfzyklus einen wirklich unsicheren Zustand erkannt hat. Im zweiten Fall ist die plötzliche Abschaltung das geplante Ergebnis eines Tests der BMS-Schutzschaltung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. 

Ob absichtlich oder nicht, das plötzliche Abklemmen der Batterie birgt mehrere potenzielle Gefahren. Ihr Prüfgerät erkennt den drastischen Spannungsabfall und wendet möglicherweise den maximal möglichen Strom an, um den vorherigen Spannungswert wiederherzustellen. Zusätzlich zu den Auswirkungen auf die Prüfergebnisse könnte der plötzliche Stromanstieg eine Spitze erzeugen, die die zu prüfende Batterie, das BMS oder beide beschädigen kann. 

Arbins schützende Eigenschaften 

Arbin Instruments bietet zwei Funktionen an, die, insbesondere wenn sie zusammen angewendet werden, die Risiken minimieren können, die mit dem plötzlichen Abklemmen einer Batterie mitten im Test verbunden sind. Arbin's "Dämpfung"Diese Funktion kann im Prüfplan für bestimmte Prüfschritte eingestellt werden und trägt dazu bei, dass die Kanalspannung nicht so stark auf die plötzliche Unterbrechung reagiert. 

Dämpfungsfunktion Bildschirmfoto mit aktivierter Dämpfung
Dämpfungsoption im Prüfplan

 

Darüber hinaus ist Arbin's "Spannungsklemme"kann bei einem geeigneten Spannungsgrenzwert angelegt werden und hat eine schnelle Reaktionszeit von <1 mS. Die Merkmale der Klemme können sein bei Verwendung der CANBus-Schnittstelle von Arbin dynamisch angewendet. Auf diese Weise kann eine externe Quelle, z. B. ein BMS, den Arbin-Tester in Echtzeit steuern. 

Schutz durch Spannungsklemmen

Nach einer plötzlichen Unterbrechung kann das Arbin-System auch eine CAN-Nachricht oder ein anderes Signal empfangen, um zu bestätigen, dass die Schutzschaltung die Batterie tatsächlich unterbrochen hat, und den Test zu beenden. 

Ob beim Testen der Funktion einer BMS-Schutzschaltung oder bei der Durchführung anderer Tests - diese präventiven Funktionen tragen dazu bei, die Sicherheit im Falle einer plötzlichen Batterietrennung zu gewährleisten. Dies sind nur zwei der vielen Möglichkeiten, wie Arbin Instruments mit seinen Batterietestlösungen der Sicherheit Priorität einräumt. Unser die eingebauten Sicherheitsfunktionen der Prüfgeräte das Risiko deutlich zu verringern, was besonders wichtig ist für eine Hochleistungsprüfungsanwendung wie die Batterieprüfung für Elektrofahrzeuge. 

Erfahren Sie mehr über die Dämpfungs- und Spannungsklemmfunktionen sowie über andere Mechanismen zur Risikominderung bei Batterietests, Kontaktieren Sie uns noch heute über unser Online-Kontaktformular. 

Kontakt

Gepostet in

Arbin-Team

Nach oben blättern