Formel und Variablen, die in der Arbin MITS-Software für flexible Batterietests verwendet werden

  • Allgemeine Beschreibung:
    - Die Software ermöglicht dem Benutzer die Steuerung eines Tests mit Variablen statt konkreter Steuerwerte (z. B. kann das System anstelle von 4,2 V für die Steuerung "Last Step Maximum Voltage" als Steuerungstyp für den folgenden Schritt verwenden.
    - Es ist auch möglich, diese Variablen in einer Formel zu verwenden, um das System zu steuern (z. B. "Stoppe den Ladeschritt, wenn FORMEL A unter -0,1 fällt, wobei FORMEL A = AKTUELLE KANALSPANNUNG - MAXIMALE KANALSPANNUNG).....oder andere.

  • Funktion verfügbar:

ABS - Gibt den Absolutwert einer Zahl ohne Vorzeichen zurück.

ACOS - Gibt den Arkosinus einer Zahl im Bogenmaß im Bereich von 0 bis pi zurück.

ASIN - Gibt den Arkussinus einer Zahl im Bogenmaß zurück.

CEIL - Gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die größer oder gleich einer gegebenen Zahl ist.

COS - Gibt den Kosinus eines Winkels zurück.

CUBIC - Rückgabe des Kubiks einer Zahl

EVEN - Runden Sie eine Zahl auf die nächste gerade Ganzzahl auf. Negative Zahlen werden von Null weg korrigiert.

EXP - Gibt e hochgezählt als Potenz einer gegebenen Zahl zurück.

FACT - Gibt die Fakultät einer Zahl zurück.

FLOOR - Gibt die größte ganze Zahl zurück, die kleiner oder gleich einer gegebenen Zahl ist.

INT - Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl ab.

LN - Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück.

LOG10 - Gibt den Basis-10-Logarithmus einer Zahl zurück.

ODD - Runden einer Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl.

RANDOM - Rückgabe einer gleichmäßig verteilten Zufallszahl größer oder gleich 0 und kleiner oder gleich einer gegebenen positiven Zahl; Rückgabe einer gleichmäßig verteilten Zufallszahl kleiner oder gleich 0 und größer oder gleich einer gegebenen negativen Zahl.

SIGN - Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück: 1, wenn die Zahl positiv ist, Null, wenn die Zahl Null ist, oder -1, wenn die Zahl negativ ist.

SIN - Gibt den Sinus eines Winkels zurück.

SQR - Gibt das Quadrat einer Zahl zurück.

SQRT - Gibt die positive Quadratwurzel einer Zahl zurück.

TAN - Gibt den Tangens eines Winkels zurück.

TRUNC - Gibt eine Ganzzahl für eine Zahl zurück, indem der Dezimal- oder Bruchteil der Zahl entfernt wird.

Die Operatoren umfassen: + - x / %

  • Anmerkungen:

  1. Die Funktion Formel ist standardmäßig immer aktiviert. Wenn sie nicht verfügbar ist, muss sie in der Konfigurationsdatei aktiviert werden.

  2. Am besten beginnen Sie mit der Eingabe von "1en" für jede Variable und tragen dann nach Bedarf Werte ein.

  3. Formeln mit einer 'X'- und einer 'Y'-Variablen sollten X3 und Y3. Der Ausdruck wird mit dieser Variablenplatzierung am besten dargestellt.

  4. Sie können eine vorhandene Formel in einen neuen Zeitplan importieren: Datei > Importieren > Zeitplan mit vorhandener Formel auswählen und dann die Formel auswählen.

    Beispiel 1: Eine Formel, die einen Faktor der Gerätekapazität als Endbedingung für die Prüfung verwendet; für unser Beispiel verwenden wir 80% Entladekapazität. F=0,8*Normale Kapazität.
    Bei Batterietests ist es wichtig, eine Abbruchbedingung festzulegen, um die Leistungsverschlechterung im Laufe der Zeit zu bewerten. Eine gängige Methode besteht darin, den Test zu beenden, wenn die Kapazität auf 80% der Nennkapazität sinkt.
    Formel: Endgültige_Kapazität = 0,8 × Nominale_Kapazität
    Das bedeutet, dass der Test automatisch beendet wird, wenn die Kapazität der Batterie auf 80% ihres ursprünglichen (Nenn-)Wertes sinkt. Diese Methode bietet eine klare und konsistente Methode zur Bestimmung der Lebensdauer und der Leistungsgrenzen von Batterien.
    Schritt 1:
    Gehe zu Formel Registerkarte eines neuen Zeitplans.

    Klicken Sie oben in der Menüleiste auf Bearbeiten → Formel einfügen

    Schritt 2:

    Geben Sie die folgenden Informationen in jedes Feld der Formel ein:
    Label= F_80%_Kapazität → ein beschreibender Name
    X1 = 1
    X2 = 1
    X3 = 0,8 → dies entspricht einer Kapazität von 80%
    X4 = 1
    Operator = *
    Y1 = 1
    Y2 = 1
    Y3 = MV_Norminale Kapazität*
    Y4 = 1

    *Um Ihre Gerätekapazität in die Formel einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld für die Variable Y3 und klicken Sie auf Meta-Variable...(als Bild unten)

Daraufhin wird das Dialogfeld Meta-Variable angezeigt. Wählen Sie MV_NorminaleKapazität aus dem Dropdown-Menü Diverse Werte (siehe Abbildung unten).

Schritt 3: Nachdem die Formel geschrieben ist, muss sie nun in einen Prüfplan eingefügt werden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld und wählen Die Formel...

Der vollständige Prüfplan für die Beendigung eines Lebensdauertests bei einer Entladekapazität von 80% ist unten aufgeführt.

Die Formel, die wir geschrieben haben, ist rot hervorgehoben

Beispiel 2: -∆V mit Nickelchemie verwendet, um die Aufladung zu stoppen. Die Formel, mit der wir enden werden, lautet:

F = aktuelle Kanalspannung - maximale Spannung während der Prüfung.

Die Batteriespannung steigt im Laufe des Ladevorgangs bis zu einem Höchstwert, wenn die Zelle vollständig geladen ist, und fällt dann ab. Dieser Spannungsabfall, Delta V, ist auf die Polarisierung oder die Sauerstoffanreicherung in der Zelle zurückzuführen, die einsetzt, sobald die Zelle vollständig geladen ist. An diesem Punkt tritt die Zelle in die Gefahrenzone der Überladung ein und die Temperatur beginnt schnell zu steigen, da die chemischen Veränderungen abgeschlossen sind und die überschüssige elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird. Der Spannungsabfall tritt unabhängig von der Entladestufe oder der Umgebungstemperatur auf und kann daher erkannt und verwendet werden, um die Spitze zu identifizieren und somit das Ladegerät abzuschalten, wenn die Batterie ihre volle Ladung erreicht hat, oder um auf Dreifachladung umzuschalten.

Schritt 1: Geben Sie die folgenden Informationen in jedes Feld der Formel ein:

Label = F_-DeltaV → ein beschreibender Name
X1 = 1

X2 = 1

X3 = PV_Channel_Voltage* → Dies bezieht sich auf den aktuellen Wert der Spannung an einem Kanal

X4 = 1

Operator = -

Y1 = 1

Y2 = 1

Y3 = VmaxOnCycle* → Dies bezieht sich auf die maximale Spannung während einer Prüfung

Y4 = 1

*Um die Variablen in die Formel einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in jedes Feld für die Variablen X3, Y3 und klicken Sie auf Meta-Variable...(wie Abbildung unten)

Daraufhin wird das Dialogfeld Meta-Variable angezeigt. Wählen Sie PV_Channel_Voltage und PV_Channel_VmaxOnCycle für die Variablen X3 bzw. Y3 (siehe Abbildung unten).

Variable X3

Variable Y3

Schritt 2: Nachdem die Formel geschrieben ist, muss sie nun in einen Prüfplan eingefügt werden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld und wählen Die Formel...

Gepostet in

Khoa Tran

Nach oben blättern