Die Bedeutung der Temperaturüberwachung bei der Batterieprüfung
Eine genaue Temperaturüberwachung ist ein entscheidender Aspekt bei Batterietests, um sowohl die Sicherheit als auch die Datenintegrität zu gewährleisten. Eine wichtige Anwendung ist die Vermeidung von thermischem Durchgehen oder Überhitzung während der Testverfahren. Wenn eine Batterie einen vordefinierten Temperaturschwellenwert überschreitet, muss die Prüfung sicher abgebrochen werden, um die Batterie und die zugehörigen Geräte zu schützen.
In vielen Fällen - insbesondere bei größeren Batterien - ist die Temperaturverteilung nicht gleichmäßig über die gesamte Zelle oder den gesamten Pack. Sich auf eine Ein-Punkt-Temperaturmessung zu verlassen, kann zu irreführenden Daten und einem erhöhten Sicherheitsrisiko führen, da sie das thermische Verhalten der gesamten Batterie möglicherweise nicht genau widerspiegelt. Aus diesem Grund wird die Messung der Temperatur an mehreren Punkten dringend empfohlen. Dieser Ansatz liefert ein umfassenderes thermisches Profil und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von lokalisierten Hotspots.
Arbin-Lösung für die Temperaturmessung
Arbin Instruments bietet mit dem Auxiliary Temperature Monitoring System und der integrierten Software-Temperatur-Mapping-Funktionalität eine fortschrittliche Lösung. Dieses System ermöglicht es dem Benutzer, mehrere Temperaturmesspunkte präzise zu konfigurieren. Zu den wichtigsten Konfigurationsoptionen gehören:
Unterstützung von Mehrkanaleingängen für die gleichzeitige Überwachung an mehreren Standorten.
Benutzerdefinierte Schwellenwerteinstellungen zur Auslösung automatischer Sicherheitsreaktionen.
Datenvisualisierung in Echtzeit zur Überwachung von Temperaturgradienten während des Betriebs.
Nahtlose Integration mit den Batterietestsystemen und der Software von Arbin zur synchronisierten Steuerung.
Diese Funktionen stellen sicher, dass Ingenieure und Forscher über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um sichere, zuverlässige und hochauflösende thermische Analysen während des gesamten Lebenszyklus von Batterietests durchzuführen.
Beispiel:
Vorausgesetzt, Sie haben einen Batterietester (Cycler), zum Beispiel LBT21084:
Und ein Hilfsgerät, einschließlich zusätzlicher Temperaturkanäle:
Wir nehmen an, dass Kanal 1 des Zyklers zum Laden der Batterie verwendet wird und Temperaturmessungen an drei verschiedenen Punkten der Batterieoberfläche erforderlich sind.
So richten Sie die Temperaturmessung ein:
1 - Schließen Sie die Temperaturfühler an:
Stecken Sie drei Temperaturfühler in die Hilfstemperatur-Eingangskanäle 1, 2 und 3 am Arbin-Hilfsgehäuse.
2 - Setzen Sie die Sonden auf die Batterie:
Befestigen Sie jede Sonde an verschiedenen Bereichen der Batterie, an denen eine Temperaturüberwachung gewünscht ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Temperaturschwankungen auf der Batterieoberfläche genau erfasst werden.
3 - Konfigurieren Sie in der MITS-Software:
Öffnen Sie die MITS Pro-Software und verknüpfen Sie die entsprechenden Hilfskanäle mit dem Prüfkanal (in diesem Fall Kanal 1). Jeder Fühlereingang kann bestimmten Temperaturmesspunkten zugeordnet und für die Echtzeitverfolgung und Datenprotokollierung entsprechend gekennzeichnet werden.
Mapping-Tabelle
Sie können sehen, dass 3 Punkte mit unterschiedlichen Temperaturwerten in diesem Bildschirm aufgezeichnet werden:
Seite mit der Zusammenfassung des Tests
Datenanalyse Diagramm