5 Gründe, warum Ihr Labor ein Battery Rack Connection System benötigt

Mit der zunehmenden Nachfrage nach batteriebetriebenen Geräten steigt auch der Bedarf an Batterietests. In der Vergangenheit lag der durchschnittliche Strombedarf von Batterien bei etwa 5-10 Ampere. Heutzutage kann der Durchschnittswert bis zu 100-200 Ampere oder sogar mehr betragen. Aufgrund der zusätzlichen Leistung ist es wichtiger denn je, eine sichere und geordnete Prüfumgebung zu schaffen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Batterieständern und Verbindungssystemen. 

Was ist ein Batterieträger-Anschluss-System? 

 Ein gut durchdachtes Batterierack-Verbindungssystem ermöglicht es den Forschern, ihre Prüfgeräte so einzurichten und zu organisieren, dass die Sicherheit und Effizienz des Labors optimiert wird. Das System besteht aus Regalen, in denen die zu prüfenden Batterien untergebracht werden können, sowie aus einem Kabelmanagement. Im Folgenden werden fünf wichtige Gründe genannt, warum ein Batterietestlabor von einem Batterie-Rack-Verbindungssystem stark profitieren kann.  

 1. Sorgen Sie für eine sichere Laborumgebung 

Ein Batterieregal bietet nicht nur einen definitiven Platz für die Aufbewahrung von Batterien, sondern ermöglicht auch ein besseres Kabelmanagement und trägt so dazu bei, Stolperfallen und potenzielle Gefahren zu vermeiden. 

Mit einem speziellen Raum für Batterien ist es einfacher, sie vor Kontakt mit leitenden Materialien, Wasser, Meerwasser, starken Oxidationsmitteln und starken Säuren sowie anderen Materialien zu schützen, die bei Kontakt mit Batterien ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Außerdem verringert sich dadurch das Risiko, dass die Batterien durch Fallenlassen, Herunterfallen oder versehentliches Umstoßen beschädigt werden. 

Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien können bei unsachgemäßem Gebrauch Brände auslösen. Eine ordnungsgemäße Lagerung stellt sicher, dass die Batterien nicht durch unsachgemäße Handhabung physisch beschädigt werden. Außerdem können Forscher leicht feststellen, wenn Batterien beschädigt oder aufgebläht sind, da sie einen klaren und geordneten Überblick über die Batterien haben. 

Mit einem besseren Kabelmanagement ist es auch einfacher, eine andere potenzielle Brandgefahr zu erkennen: schlechte elektrische Verbindungen. Da die Kabel nicht auf dem Boden liegen oder zwischen Oberflächen oder Maschinen hängen, kann die Gefahr, dass man im Labor stolpert und versehentlich Verbindungen löst oder Drähte beschädigt, erheblich verringert werden. Stolpern ist eine häufige Ursache für Unfälle in einem Labor und kann bei richtigem Management leicht vermieden werden. 

2. Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften für Laboratorien 

Für jede Laboreinrichtung gibt es Sicherheitsvorschriften, um vermeidbare Unfälle besser verhindern zu können. Viele gängige Zellen und andere Batterieformate, die in der Forschung verwendet werden, gelten als Gefahrgut. Da Batterien auch eine Brandgefahr darstellen und giftige Chemikalien enthalten können, sind der richtige Umgang und die Sicherheit im Labor entscheidend. 

Es gibt mehrere Normen, die sicherstellen, dass Batterien und Batterietests sicher sind. So werden in der Lithium-Ionen-Batterien Gefahren- und Verwendungsbewertung die von internationalen Institutionen wie den Underwriters Laboratories, dem Institute of Electrical and Electronics Engineers und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission festgelegten Standards erläutert. Diese Normen sollen die Sicherheit der Verbraucher gewährleisten und Brand- und Ausfallrisiken verringern. Ein Batterieträger kann Labors bei der Durchführung effizienter Tests mit sicheren Verfahren unterstützen. 

Ein gut organisiertes Labor kann auch die Kompetenz und Professionalität eines Labors demonstrieren. Durch die Einhaltung der Normen für Batterie- und Akkutests zeigt ein Labor sein Engagement für genaue und sichere Tests. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit eines Labors gegenüber seinen Partnern, Kunden und Investoren zu beweisen. 

3. Vereinfachen Sie das physische Batteriemanagement 

Wie bereits erwähnt, helfen Batterieständer den Forschern, einen besseren Überblick über die Batterien und ihre jeweiligen Anschlüsse zu behalten. Die Batterien können nach Fächern oder Gestellen geordnet werden und lassen sich leicht nach Kanal und Position beschriften. Während der Tests können die Forscher die physischen Batterien besser mit den gesammelten Daten oder mit bestimmten Ereignissen in Verbindung bringen. Wenn Anomalien oder Testprobleme auftreten, kann die betreffende Batterie leicht gefunden und die notwendigen Schritte eingeleitet werden, bevor etwas passiert. 

4. Effiziente Nutzung des begrenzten Laborraums 

Labore sind voll von verschiedenen Geräten, Computern, Kabeln und vielem mehr. Außerdem brauchen die Forscher ausreichend Platz, um sich sicher im Labor zu bewegen und bestimmte Geräte zu erreichen. Batterieregale sorgen dafür, dass die Batterien geordnet sind, und durch das Stapeln nach oben entsteht mehr Platz im Labor für Bewegung oder sogar für zusätzliche Geräte. Ein Ordnungssystem trägt dazu bei, dass der Arbeitsplatz der Forscher sauber und aufgeräumt bleibt, was wiederum eine sicherere Arbeitsumgebung schafft. Die Regale erleichtern auch die Lagerung von Batterien in einem trockenen, temperaturgeregelten Raum, der für die sichere Lagerung von Batterien erforderlich ist.  

5. Höhere Produktivität bei Batterietests ermöglichen 

Mit einer geordneten und effizienten Lagerung kann weniger Zeit für die Bewältigung verschiedener Probleme aufgewendet werden. Batterieregale verringern potenzielle Sicherheitsprobleme und Gefahren, die von beschädigten Batterien ausgehen. Batterien, die unerwartete oder bedenkliche Ergebnisse zeigen, können schnell identifiziert und entfernt werden. Es kann auch weniger Zeit damit verbracht werden, sich um Batterien zu kümmern, die willkürlich gelagert werden, oder Batterien umzulagern, wenn mehr Platz benötigt wird. 

Auch die Arbeitsabläufe im Labor werden durch eine bessere Lagerung effizienter und rationeller. Da die Batterien auf Tabletts gelagert werden können, lassen sie sich nach Abschluss der Tests leicht herausnehmen und austauschen. Durch organisierte Kabel wird die Durchführung und Verwaltung des Prüfverfahrens effizienter. Außerdem lassen sich die Batterien je nach Testanforderungen leicht an andere Orte bringen. All dies zusammen reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung der Testverfahren und lässt mehr Zeit für produktive Forschung. 

Arbin's Batterie Rack Connection System 

Arbin bietet Batterieregallösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und Ihnen helfen, all diese Vorteile für Ihr Labor zu nutzen. Als führende Experten in der Batterietesttechnologie sind die Arbin-Batterieracks speziell für diesen Zweck konzipiert. Unsere Gestelle sind aus Aluminium gefertigt und jede Lage enthält eine Batterieschiene, die jeweils 4 oder 8 Batteriezellen aufnehmen kann. Zwischen den Lagen befindet sich ein 7-Zoll-Zwischenraum, in dem verschiedene Trays oder Zellen untergebracht werden können. Die Gestelle sind mit feststellbaren Rollen ausgestattet, um sie an Ort und Stelle zu halten oder sie bei Bedarf leicht zu bewegen. 

Arbin bietet auch verschiedene Batterie-Rack-Optionen an, um den Anforderungen Ihres Labors gerecht zu werden. Die Racks gibt es in verschiedenen Größen: eine Säule mit 5 Schichten, eine Säule mit 8 Schichten, zwei Säulen mit 16 Schichten und drei Säulen mit 24 Schichten. Unabhängig von der Größe Ihres Labors und Ihres Betriebs können Sie ein Rack-System finden, das für Sie geeignet ist. Für die verschiedenen Batterietypen sind auch verschiedene Tablartypen erhältlich, darunter zylindrische Zellentabletts und Tabletts für Beutel- oder Flachzellen. Ein einfaches Regal ist ebenfalls erhältlich, um andere Batteriehalter oder Batterieformate unterzubringen. Die Kabellängen sind mit 6 Fuß, 12 Fuß, 20 Fuß und 30 Fuß erhältlich, um den Abstand zu gewährleisten, den Sie für bequeme Verbindungen zwischen Batterien und Batterietestgeräten benötigen. 

Unsere Experten bei Arbin können Ihnen dabei helfen, die ideale Batterietestlösung für Ihr Labor zu finden, indem sie die richtige Ausrüstung und Support-Infrastruktur für Ihre Anforderungen zusammenstellen. Kontakt und erfahren Sie mehr über Arbin's Batterie-Rack-Verbindungslösungen sowie über unsere hochpräzisen Batterietestgeräte.  

Gepostet in

Arbin-Team

Nach oben blättern