Startseite > Software-Lösung > Übersicht MITS 11

Übersicht
MITS 11

Um den wachsenden Anforderungen moderner Batterietestsysteme gerecht zu werden und eine sichere, hochmoderne Testplattform zu bieten, haben wir MITS 11 entwickelt, eine innovative, plattformübergreifende Softwarelösung.

MITS 11 bietet nicht nur eine völlig neu gestaltete Benutzeroberfläche, sondern auch eine umfassende neue Testarchitektur, die den gesamten Batterietestprozess effizienter, benutzerfreundlicher und zukunftssicherer macht.

Vereinheitlicht Kontrolle

Zuvor benötigte jeder Arbin Cycler einen eigenen Computer zur Steuerung. Mit unserem neuesten Upgrade kann ein einziger Computer nun alle Testcycler gleichzeitig steuern.

Diese Verbesserung senkt nicht nur die Kosten, sondern rationalisiert auch den Testprozess, da die Benutzer nicht mehr zwischen mehreren Computern wechseln müssen, um verschiedene Cycler zu steuern.

ARBIN-MITS 11 Vereinheitlichte Kontrolle

All-in-One App

Arbin bietet jetzt eine All-in-One-App an, die alle Testfunktionen in einer einzigen Plattform zusammenfasst. Benutzer können Software-Upgrades durchführen, Zeitpläne bearbeiten, Tests überwachen und Ergebnisse analysieren - alles innerhalb einer Anwendung.

Dieser integrierte Ansatz steigert die Effizienz und vereinfacht den Testprozess, da ein Wechsel zwischen verschiedenen Tools oder Plattformen nicht mehr erforderlich ist.

Rationalisiert und benutzerfreundlich Schnittstelle

MITS 11 hat jetzt ein benutzerfreundliches Design mit einer modernen, webähnlichen Oberfläche. Das Menü ist so organisiert, dass es sich an den Schritten des Prüfprozesses orientiert und eine nahtlose und intuitive Erfahrung bietet.

Die Benutzer können nun einen reibungslosen Test-Workflow genießen, indem sie dem klar strukturierten Menü folgen. Darüber hinaus bieten wir integrierte Zeitpläne an, die den Benutzern Zeit sparen, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren.

Merkmale wie Prüfplan und Live-Überwachung sind ebenfalls enthalten, um den Benutzern die Organisation und Verwaltung ihrer Tests zu erleichtern.

Entdecken Sie diese und weitere Funktionen - entdecken Sie MITS 11 noch heute und erleben Sie die Zukunft der Batterietests!

Plattformübergreifend Kompatibilität

MITS 11 beseitigt Gerätebeschränkungen durch die Unterstützung mehrerer Betriebssysteme, einschließlich Windows, Mac und Linux.

Diese plattformübergreifende Fähigkeit erhöht die Flexibilität des Benutzers und ermöglicht die Durchführung von Tests auf jedem Rechner, einschließlich tragbarer Geräte.

Durch die Beseitigung physischer Barrieren gewährleistet MITS 11 eine bessere Zugänglichkeit und Kompatibilität für alle Nutzer.

ARBIN-MITS 11 Plattformübergreifende Kompatibilität

Erweiterte Batterie Testfunktionen

MITS 11 enthält fortschrittliche Funktionen, die eine leistungsstarke und umfassende Prüfsuite bilden. Einige der wichtigsten Highlights sind

EOL (End of Line)

Ein von Arbin entwickeltes Qualitätssicherungs-Testsystem, das rationalisierte Standard-Qualitätsprüfungen für Ihre Batterien bietet.

ARBIN-MITS 11 EOL (End of Line)

DCIM (Batterie-Simulationsfunktionen)

Durch die Verwendung der neuesten Algorithmen von Arbin bietet diese Funktion tiefe Einblicke in die interne Struktur der Batterie und liefert zusätzliche Daten zur Verbesserung Ihres Testprozesses.

ARBIN-MITS 11 DCIM (Batterie-Simulationsfunktionen)

Dies sind nur einige Beispiele für das Angebot von MITS 11.
Entdecken Sie die erweiterten Funktionen von MITS 11

Erhöhte Daten Lösungen

Wir bieten eine Vielzahl von lokalen und dezentralen Datenbankoptionen, darunter Microsoft SQL Server und PostgreSQL. Um die Datensicherheit weiter zu gewährleisten, unterstützt MITS 11 Cloud-basierte Lösungen wie Azure Cloud, Google Cloud und AWS.

Diese Datenbanken dienen als zuverlässige Backups und bieten unseren Kunden Sicherheit vor Datenverlusten. Für eine optimale Datenleistung integriert MITS 11 Kafka für die Verarbeitung und Übertragung von Daten zwischen Hardware und Software und nutzt die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Apache Kafka in der Cloud.

ARBIN-MITS 11 Verbesserte Datenlösungen

Nahtlose Integration über robuste API

Die umfassenden Funktionen von MITS 11 und die optimierte Benutzeroberfläche ermöglichen es Ihnen, Ihre Prüfprozesse individuell anzupassen.

Das System ist für eine reibungslose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur konzipiert und nutzt das Pub-Sub-Modell, das es Ihnen ermöglicht, Daten in Echtzeit zu abonnieren und zu überwachen.

ARBIN-MITS 11 Nahtlose Integration über robuste API

DAS Multi-System Aufbau der Struktur

ARBIN-MITS 11 DAS Multisystem-Designstruktur i1

Vorherige Arbin-Systemlösung

In unserem früheren MITS-System setzten wir Windaq als Desktop-Controller ein, gepaart mit einem Arbin-System. In der Regel handelte es sich dabei um ein primäres IV-System, das mit mehreren Hilfsrechnern verbunden sein konnte.

Diese Architektur war jedoch von Natur aus begrenzt: Jede Steuerzentrale (PC) konnte immer nur mit einem einzigen Arbin-System kommunizieren und es steuern. Diese Einschränkung war darauf zurückzuführen, dass unser System jede Maschine über eine einzelne IP-Adresse erkennen musste.

Wir haben zwar Lösungen erforscht, die eine Verbindung mehrerer Maschinen über einen Internet-Switch ermöglichten, aber diese Ansätze waren immer noch mit erheblichen Einschränkungen verbunden, darunter Komplexität, Latenz und eingeschränkte Flexibilität. Dies veranlasste uns, unser Steuerungssystem zu überarbeiten, um diese Einschränkungen zu überwinden und anspruchsvollere, systemübergreifende Steuerungsfunktionen zu ermöglichen.

Unsere Lösung ist die Entwicklung einer neuen Generation von Windaq-Software, die wir DAS (Distributed Application Service) genannt haben. Die wichtigste Innovation in DAS ist die Schaffung einer zusätzlichen Softwareschicht, die parallele Aufgaben verwaltet. Diese Schicht erleichtert die gleichzeitige Steuerung mehrerer Arbin-Systeme durch die Nutzung einzelner Schnittstellen, die über verschiedene Subnetze (z. B. 196.168.1.x, 196.168.2.x) isoliert sind.

ARBIN-MITS 11 DAS Multisystem-Designstruktur i2

Neue DAS-Lösung

Wichtigste Vorteile der neuen DAS-Architektur

Multi-System-Steuerung

Mit der neuen Struktur können wir mehrere Arbin-Geräte über einen einzigen Controller - sei es ein PC oder ein DAS-Server - steuern, ohne dass zusätzliche Hardware wie Internet-Switches erforderlich ist. Dieser rationalisierte Ansatz reduziert die Komplexität und mögliche Fehlerquellen im System.

Gleichzeitige Ausführung von Befehlen

Die DAS-Architektur ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von Befehlen innerhalb eines Zeitfensters von 100 ms. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend für anspruchsvolle Testumgebungen, in denen Verzögerungen die Datenintegrität oder Testergebnisse gefährden können.

Systemübergreifende Kommunikation

Einer der wichtigsten Fortschritte bei DAS ist die Fähigkeit, die systemübergreifende Kommunikation für eine synchronisierte Steuerung zu erleichtern. Das bedeutet, dass verschiedene Arbin-Systeme jetzt in Echtzeit miteinander kommunizieren und sich koordinieren können, was komplexere Prüfszenarien ermöglicht, die zuvor unerreichbar waren.

Verbesserte Handhabung von Szenarien

Die neue DAS-Struktur eignet sich hervorragend für die Verwaltung komplexer, systemübergreifender Prüfszenarien. Zum Beispiel kann sie jetzt nahtlos Hilfsmaschinen über verschiedene IV-Systeme hinweg steuern.

Ein Beispiel hierfür wäre ein IV-Kanal, der sich auf die Erfassung von Daten konzentriert, die von einer angeschlossenen Hilfsmaschine ausgegeben werden, während ein anderer IV-Kanal dynamisch auf diese Daten mit einem großen Stromausgang reagiert. Diese systemübergreifende Steuerung ist ein bedeutender Fortschritt in Bezug auf Effizienz und Präzision der Prüfung.

Zentralisierte Überwachung

Obwohl unser vorheriges System eine zentrale Überwachung des Status verschiedener Systeme ermöglichte, geht DAS noch einen Schritt weiter, indem es eine aktive, synchronisierte Kontrolle über diese Systeme hinweg ermöglicht.

Dadurch wird sichergestellt, dass alle Systeme nicht nur überwacht werden, sondern aktiv zusammenarbeiten, um die gewünschten Prüfergebnisse zu erzielen.

ARBIN-MITS 11 Die wichtigsten Vorteile der neuen DAS-Architektur

Bisherige zentralisierte Überwachungslösung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue DAS-Architektur nicht nur die Einschränkungen unseres früheren Systems beseitigt, sondern auch neue Möglichkeiten für fortgeschrittene Testszenarien eröffnet.

Durch die Möglichkeit der Steuerung mehrerer Systeme, der schnellen Befehlsausführung und der systemübergreifenden Kommunikation setzt DAS einen neuen Standard für Flexibilität, Effizienz und Präzision in Testumgebungen.

Nach oben blättern