Startseite > Batterieforschung > Software Testing Application

DAS Multi-System Aufbau der Struktur

In our previous MITS system, we employed Windaq as the desktop controller, paired with an Arbin system. Typically, this setup involved a primary IV system, which might be connected to several auxiliary machines. However, this architecture was inherently limited: each controller center (PC) could only communicate with and control a single Arbin system at any given time. This restriction was due to our system's reliance on recognizing each machine through a singular IP address.

ARBIN-DAS-Multi-System-Design-Structure.png

Hintergrund

While we explored solutions that allowed for multiple machine connections via an internet switch, these approaches were still burdened with significant limitations, including complexity, latency, and reduced flexibility.

This led us to re-engineer our controller system to overcome these constraints and enable more sophisticated, multi-system control capabilities.

Our solution is the development of a new generation of Windaq software, which we have named DAS (Distributed Application Service).

The key innovation in DAS is the creation of an additional software layer that manages parallel tasks.

This layer facilitates the simultaneous control of multiple Arbin systems by leveraging individual interfaces that are isolated across different subnets (e.g., 196.168.1.x, 196.168.2.x).

ARBIN-local-cloud storage

Key Benefits of the New DAS Architecture

Arbin bietet jetzt eine All-in-One-App an, die alle Testfunktionen in einer einzigen Plattform zusammenfasst. Benutzer können Software-Upgrades durchführen, Zeitpläne bearbeiten, Tests überwachen und Ergebnisse analysieren - alles innerhalb einer Anwendung.

Dieser integrierte Ansatz steigert die Effizienz und vereinfacht den Testprozess, da ein Wechsel zwischen verschiedenen Tools oder Plattformen nicht mehr erforderlich ist.

Streamlined and User-Friendly Interface

Multi-System-Steuerung

Mit der neuen Struktur können wir mehrere Arbin-Geräte über einen einzigen Controller - sei es ein PC oder ein DAS-Server - steuern, ohne dass zusätzliche Hardware wie Internet-Switches erforderlich ist. Dieser rationalisierte Ansatz reduziert die Komplexität und mögliche Fehlerquellen im System.

Gleichzeitige Ausführung von Befehlen

Die DAS-Architektur ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von Befehlen innerhalb eines Zeitfensters von 100 ms. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend für anspruchsvolle Testumgebungen, in denen Verzögerungen die Datenintegrität oder Testergebnisse gefährden können.

Systemübergreifende Kommunikation

Einer der wichtigsten Fortschritte bei DAS ist die Fähigkeit, die systemübergreifende Kommunikation für eine synchronisierte Steuerung zu erleichtern. Das bedeutet, dass verschiedene Arbin-Systeme jetzt in Echtzeit miteinander kommunizieren und sich koordinieren können, was komplexere Prüfszenarien ermöglicht, die zuvor unerreichbar waren.

Verbesserte Handhabung von Szenarien

Die neue DAS-Struktur eignet sich hervorragend für die Verwaltung komplexer, systemübergreifender Prüfszenarien. Zum Beispiel kann sie jetzt nahtlos Hilfsmaschinen über verschiedene IV-Systeme hinweg steuern.

Ein Beispiel hierfür wäre ein IV-Kanal, der sich auf die Erfassung von Daten konzentriert, die von einer angeschlossenen Hilfsmaschine ausgegeben werden, während ein anderer IV-Kanal dynamisch auf diese Daten mit einem großen Stromausgang reagiert. Diese systemübergreifende Steuerung ist ein bedeutender Fortschritt in Bezug auf Effizienz und Präzision der Prüfung.

Zentralisierte Überwachung

Obwohl unser vorheriges System eine zentrale Überwachung des Status verschiedener Systeme ermöglichte, geht DAS noch einen Schritt weiter, indem es eine aktive, synchronisierte Kontrolle über diese Systeme hinweg ermöglicht.
Dadurch wird sichergestellt, dass alle Systeme nicht nur überwacht werden, sondern aktiv zusammenarbeiten, um die gewünschten Prüfergebnisse zu erzielen.

ARBIN-Streamlined and User-Friendly Interface

Arbin bietet jetzt eine All-in-One-App an, die alle Testfunktionen in einer einzigen Plattform zusammenfasst. Benutzer können Software-Upgrades durchführen, Zeitpläne bearbeiten, Tests überwachen und Ergebnisse analysieren - alles innerhalb einer Anwendung.

Durch die Möglichkeit der Steuerung mehrerer Systeme, der schnellen Befehlsausführung und der systemübergreifenden Kommunikation setzt DAS einen neuen Standard für Flexibilität, Effizienz und Präzision in Testumgebungen.

Nach oben blättern