Startseite > Innovation > Arbin DCIM Merkmal

Arbin DCIM Merkmal

Die DCIM-Funktion von Arbin ist eine hochmoderne Technologie zur Messung der Batterieimpedanz mittels einer Gleichstrommethode. Dies ist ein praktischer Ersatz für die ACIM-Messmethode, um ein EIS-Diagramm zu erhalten, bietet aber auch zusätzliche Vorteile.

Hintergrund

Es gibt zwei Methoden, um die Impedanz einer Batterie in einem bestimmten Frequenzbereich zu analysieren: die AC-Methode und die DC-Methode.

Bei der AC-Methode, die auch als ACIM bezeichnet wird, wird eine Reihe von Wechselstromsignalen mit unterschiedlichen Frequenzen an die Batterie angelegt, wobei sowohl Wechselstrom als auch Spannung an der Batterie gemessen werden. Dann kann die Impedanz aus der Spannungs-/Stromamplitude und ihrer Phasenverschiebung bei verschiedenen Frequenzen abgeleitet werden.

Bei der Gleichstrommethode (DCIM) wird die Batterie mit einem Gleichstrom beaufschlagt, wobei der Strom und die Spannung an der Batterie gemessen werden. Dann kann die Impedanz aus dem Anpassungswert an das Ersatzschaltbild der Batterie abgeleitet werden.

Impedanz Methoden in Diagrammen

ARBIN-Impedanzmethoden in Graphen

DCIM von Arbin Merkmale Vorteile

Arbin bietet eine eingebaute universelle DCIM-Funktion, die die DC-Methode verwendet und es dem Benutzer ermöglicht, die Impedanz der Batterie einfach zu messen.

Die DCIM-Funktion von Arbin konzentriert sich auf den mittleren Frequenzbereich, erfordert keine zusätzliche AC-Ausrüstung und benötigt weniger als 1 Sekunde Testzeit, ohne den regulären Batterietest zu stören.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich die traditionelle Wechselstrommethode auf einen breiteren Frequenzbereich, erfordert aber zusätzliche Wechselstromgeräte und eine viel längere Messzeit.

Nachfolgend finden Sie den Vergleich zwischen der AC- und der DC-Methode zur Messung der Batterieimpedanz:

AC-Methode
Arbin DC-Verfahren
Testzeit
0.5min~1h
<1s
Hardware-Anforderungen
Zusätzliche AC-Quelle und Messgeräte erforderlich
Eingebauter Arbin-Kanal, keine zusätzliche Hardware erforderlich.
Angewandtes Signal an Batterie
Sinusförmiger Strom/Spannungswelle mit unterschiedlicher Frequenz
Konstanter Gleichstrom
Batterietest stören
Regelmäßigen Batterietest stören
Führt keinen regelmäßigen Batterietest durch
Frequenzbereich
1mHz~1MHz
1Hz~1kHz

ACIM gegen DCIM

Die DCIM-Methode kann ein ähnliches EIS(Nyquist)-Diagramm erzeugen wie die traditionelle ACIM-Methode (siehe Diagramm 6), wobei die entsprechenden Parameter des Anpassungsmodells in Tabelle 1 aufgeführt sind. Somit kann sie ein praktischer Ersatz für die traditionelle ACIM-Methode sein.

Der Test, der zur Erstellung der in der unten stehenden Grafik und Tabelle dargestellten Punkte verwendet wurde, wurde mit einer 18650er-Zelle bei 0,05 C Ausgangsstrom durchgeführt.

In der Grafik:Die schwarze Kurve ist das gemessene EIS(Nyquist)-Diagramm über die ACIM-Methode. Die blaue Kurve ist die angepasste EIS-Kurve auf der Grundlage der gemessenen ACIM-Methoden-Daten und des Batterieersatzschaltkreises.Die gelbe Kurve ist die angepasste EIS-Kurve auf der Grundlage der gemessenen Daten der DC-Methode und des Batterie-Ersatzschaltbildes.

ARBIN-ACIM gegenüber DCIM
R0
R1
C1
R2
C2
DCIM-Beschlag
0.02795
0.0091541
4.20221
0.006298
0.24452
ACIM-Beschlag
0.02741
0.00943
3.1126
0.00677
0.1135

Tabelle 1: Abgeleitete Parameter unter Verwendung einer 18650er Zelle

Wie man läuft DCIM auf MITS 11

1. Erstellen Sie einen neuen Testplan, wählen Sie den Zeitplan "[Built-in] DCIM".

ARBIN - Neuen Testplan erstellen

2. Starten Sie den Testplan und warten Sie, bis er fertig ist.

ARBIN-Starten Sie den Testplan und warten Sie, bis er fertig ist.

3. Gehen Sie auf die Seite mit der Testzusammenfassung dieses Testplans, drücken Sie auf Erweitert und dann auf DCIM-Modus, um das Ergebnis der DCIM-Berechnung mit den Standardparametern anzuzeigen

ARBIN-Go to test summary page of that test plan

4. Aktualisieren Sie die Parameter in den Abschnitten "Initial Guess" und drücken Sie "calculate", um das DCIM manuell zu berechnen.

Nach oben blättern