Das Rennen um selbstfahrende Autos

Selbstfahrende Autos, die direkt aus einem futuristischen Science-Fiction-Film zu stammen scheinen, könnten schon bald Realität sein. Mehrere namhafte Unternehmen arbeiten daran, Robotaxis auf den Markt zu bringen - selbstfahrende Autos, die Fahrgäste zwischen verschiedenen Zielen befördern sollen. Zoox, ein Unternehmen für selbstfahrende Autos, das Anfang 2020 von Amazon übernommen wurde, stellte sein Robotaxi im Dezember nach Jahren der Geheimhaltung vor. Im selben Monat wurde berichtet, dass das Elektrofahrzeugprojekt von Apple mit dem Codenamen Project Titan in Arbeit ist und das Unternehmen hofft, seine autonomen Fahrzeuge bis 2024 auf den Markt zu bringen. AutoX, ein von Alibaba unterstütztes Start-up-Unternehmen, hat ebenfalls vor kurzem mit dem Einsatz unbemannter Fahrzeuge auf den Straßen von Shenzhen, China, begonnen und testet seine Technologie ohne einen Ersatzfahrer oder Fernbediener.

Dies sind nicht die einzigen Unternehmen, die sich mit selbstfahrender Technologie befassen. Auch Ride-Sharing-Unternehmen wie Uber und Lyft arbeiten an der Entwicklung von Roboterachsen. Mit all diesen jüngsten Ankündigungen scheint das vollautonome Fahrzeug vor der Tür zu stehen. Wo genau stehen wir mit selbstfahrenden Autos und welche Hindernisse müssen noch überwunden werden, um diese Zukunft zu erleben?

Warum sind so viele darauf erpicht, autonome Fahrzeuge einzusetzen?

Eine der größten Motivationen für autonome Fahrzeuge (AV) ist der Sicherheitsfaktor. A 2016 Studie der National Highway Transportation Safety Administration berichtet, dass über 90% der Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Die Hoffnung bei AVs ist, dass die selbstfahrende Technologie besser in der Lage ist, gut und schnell auf ein Hindernis zu reagieren, um einen Unfall zu vermeiden. Diese Technologie stützt sich auf LiDAR, was für "light detection and ranging" steht. LiDAR ist ein Sonar, das mithilfe von Laserwellen die Entfernung zu umliegenden Objekten ermittelt. Mit dieser Funktion könnten AVs Entfernungen und Räume viel besser einschätzen als Menschen. Ein Beispiel, Das selbstfahrende Auto von Zoox nutzt LiDAR, um ein 270-Grad-Sichtfeld zu erhalten, wodurch die typischen toten Winkel des Fahrers eliminiert werden. Auf diese Weise können Fahrzeuge ihre Umgebung ständig verfolgen und vermeiden, von einem plötzlichen Hindernis überrascht zu werden.

Wie bei Elektrofahrzeugen besteht auch bei autonomen Fahrzeugen die Hoffnung auf eine Verringerung der Emissionen. Es wird prognostiziert, dass AVs Reduzierung der Emissionen um 60%. Selbstfahrende Autos können auch die Energieeffizienz erhöhen, da sie die Fahrweise optimieren und effizienter beschleunigen und abbremsen können.

Wie weit sind wir von einer selbstfahrenden Zukunft entfernt?

Tesla-Fahrzeuge verfügen bereits über einige selbstfahrende Funktionen. Tesla's Autopilot ist ein Fahrerassistenzsystem, das es dem Fahrzeug ermöglicht, innerhalb seiner Fahrspur automatisch zu lenken, zu beschleunigen und zu bremsen. Derzeit müssen die Autopilot-Funktionen mit einem voll aufmerksamen Fahrer genutzt werden, dessen Hände am Lenkrad verbleiben müssen, damit er bei Bedarf das Steuer übernehmen kann. 

Vollständig fahrerlose autonome Fahrzeuge befinden sich noch in der Sicherheitsprüfung. Googles Waymo hat monatelang geschlossene Tests sowohl mit als auch ohne Sicherheitsfahrer durchgeführt. Mitte 2020 wurden die fahrerlosen Fahrzeuge in Phoenix, Arizona, in einigen wenigen Raststätten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Obwohl der Umfang des Betriebs noch begrenzt ist, sind die Ergebnisse vielversprechend. Derzeit verkehren die Fahrzeuge nur auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Meilen pro Stunde, und der Dienst wurde noch nicht auf die gesamte Stadt ausgeweitet. Diejenigen, die den Dienst ausprobiert haben, sind jedoch zufrieden mit ihm.

AutoX hat seine vollautonomen Fahrzeuge in Betrieb genommen auf den Straßen von Shenzhen, aber sie sind noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Unternehmen hat auch eine Genehmigung für fahrerlose Tests in Kalifornien erhalten.

Das Prototypfahrzeug von Zoox unterscheidet sich stark von seinen Konkurrenten: Es ist anders als ein herkömmliches Auto konstruiert und hat weder ein Lenkrad noch ein Bremspedal. Ohne einen Sicherheitsfahrer wäre die Erprobung, insbesondere auf öffentlichen Straßen, komplizierter als bei den Wettbewerbern. Zoox hat noch keinen Zeitplan für die Erprobung auf öffentlichen Straßen genannt.

Welche Hindernisse müssen noch überwunden werden?

Der Nachweis der Sicherheit dieser Fahrzeuge ist eine der größten Herausforderungen, die diese Unternehmen zu bewältigen haben. Die Hoffnung, dass KI Unfälle besser vermeiden kann, hat sich nicht immer bewahrheitet. Der Autopilot von Tesla ist schon einige Male in die Kritik geraten, weil er Unfälle nicht verhindern konnte. Es gibt viele Faktoren, die bei diesen Vorfällen eine Rolle spielen könnten, aber sie tragen nicht dazu bei, das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken.

Es muss auch ein Wandel in der Autokultur stattfinden. Viele dieser Robotaxi-Unternehmen hoffen auf eine Verlagerung von privaten Pkw auf diese Mitfahrgelegenheiten, um die Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu verringern. Ob dies der Fall sein wird, bleibt jedoch abzuwarten. Selbst mit dem Aufstieg von Ride-Hailing-Unternehmen wie Uber oder Lyft haben einige Studien gezeigt, dass die Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen tatsächlich gesunken ist. erhöhtmit mehr Fahrern, die darauf warten, Fahrgäste abzuholen. Robotaxis muss eine verlockende Option sein, um mit den bereits vorhandenen Angeboten konkurrieren zu können.

Außerdem sind AVs immer noch durch die Fähigkeiten der Elektrofahrzeug-Batterie. Das Robotaxi von Zoox ist mit einer 133-kWh-Batterie ausgestattet, die letzte 16 Stunden bevor sie aufgeladen wird. Diese Batterie ist viel größer als die derzeitigen Batterien in Elektroautos, wobei die größte Batterie von Tesla eine Größe von 90kWh. Während diese Batteriegröße einen fast ganztägigen Betrieb ermöglicht, ist der Nachteil das Gewicht. Das Zoox-Taxi wiegt trotz seiner kompakten Bauweise 5,401 Pfund.

Alles in allem wird die Selbstfahrtechnologie zwar immer besser, aber es könnte noch eine Weile dauern, bis sie auf breiter Front eingesetzt wird. Die bisherigen Ergebnisse sind ermutigend, und je mehr Tests durchgeführt werden, desto mehr Robotaxi-Unternehmen könnten bald ihren Betrieb ausweiten, damit immer mehr Menschen diese fahrerlose Zukunft erleben können.

Nach oben blättern